St. Remigius
In Suderburg steht die denkmalgeschützte Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem über 1000jährigen Feldsteinturm, das ebenfalls denkmalgeschützte Pfarrhaus aus dem Jahr 1790 (1996 renoviert) und das Gemeindehaus aus den 60er Jahren.
Beschreibung
St. Remigius
In Suderburg steht die denkmalgeschützte Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem über 1000jährigen Feldsteinturm, das ebenfalls denkmalgeschützte Pfarrhaus aus dem Jahr 1790 (1996 renoviert) und das Gemeindehaus aus den 60er Jahren.
Die ev. -luth. Kirchengemeinde Suderburg führt ihren Namen „St. Remigius“ zurück auf den Bischof „Remigius von Reims“ (*436; †533 in Reims), der als Wegbereiter des Christentums in Europa gilt.
Das Kirchspiel Suderburg gehört zum Kirchenkreis Uelzen (Landeskirche Hannover) und liegt in der Lüneburger Heide inmitten einer von Feldern und Wäldern geprägten, schwach besiedelten Region. Neben dem zentralen Ort Suderburg zählen noch die kleineren Dörfer Hösseringen, Räber, Bahnsen und Hamerstorf zur Kirchengemeinde.
Erbaut
Kirche: 1753 Turm: etwa 980
Baustil
Kirche: Fachwerk Turm: Feldstein
Besonderheiten
Kirche: Kanzelaltar Turm: ca. 2,5 Meter dickes Mauerwerk. Im Turm: Glockenstuhl aus Holz.
Profil





Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
01. April bis 31. Oktober - 10:00 bis 18:00 Uhr
Winter:
keine geregelten Öffnungszeiten von Nov. bis März. Winterkirche im Pfarrhaus von Jan. bis März.
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle